Inhalt: Erstellen von Projektplänen
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: online über Videotutorials
Termine: Start jederzeit möglich
Kosten: 89,-€ bis 249,-€ zzgl. MwSt.
Weitere Infos finden Sie hier
Inhalt: individuell nach Bedarf
Dauer: 1 Stunde
Ort: online über Screensharing-Tool
Termine: nach Abstimmung
Kosten: 129,-€ zzgl. MwSt.
Inhalt: Erstellen von Projektplänen
Dauer: 4 x 1 Stunde
Ort: online über Screensharing-Tool
Kosten: 199,-€ zzgl. MwSt.
Inhalt: Erstellen von Projektplänen
Dauer: 4 Std. inkl. 15 Min. Pause
Teilnehmer: max. 8
Kosten: 349,-€ zzgl. MwSt.
Termine: Termine in Hamburg und Berlin
sind in Planung
Uhrzeit: jeweils 14:00h bis 18:00h
Einzelpersonen, die Ihre Kenntnisse in Merlin Project aufbauen oder erweitern wollen, können zwischen vier Trainings-Formaten wählen. Die Besonderheiten und Eckdaten der einzelnen Formate sind hier aufgeführt.
Online-Kurs mit Video-Tutorials
Lernen Sie im selbstbestimmten Tempo mit Hilfe von Video-Tutorials Merlin Project. Sie werden in kleinen Bausteinen durch die wichtigsten Funktionalitäten geführt und trainieren einen Workflow, mit dem Sie effizient und schnell Projektpläne aufstellen können. Individuelle Sessions können Sie bei Interesse dazu buchen.
Zu diesem Trainingsformat finden Sie hier weitere Infos.
1:1 Live-Online-Training
Im Fokus des 1:1 Formats stehen Ihre individuellen Fragen und Anliegen. In diesem Format entscheiden die Teilnehmenden im Vorfeld, was trainiert wird. Wenn keine Kenntnisse vorhanden sind und damit keine Themen im Vorfeld definiert werden können, wird der Grundaufbau, sowie die wichtigsten Funktionen der Software geschult.
Das Online-Training findet über ein Screensharing-Tool live statt. Werden mehrere Termine gebucht, wird zwischen den Terminen Zeit für Praxis-Einsatz der Software eingeplant, so daß gemeinsam Fragen aus dem Projektalltag geklärt werden können.
Live-Online-Training mit anderen
Der Grundaufbau und die wichtigsten Funktionen der Software werden in diesem Training traininert. Das Live-Online-Training findet über ein Screensharing- und Chat-Tool live in 4 Blöcken à 1 Stunde statt. In den ersten 3 Blöcken erhalten die Teilnehmer Input. Der 4. Block dient hauptsächlich dazu, Fragen aus dem Praxis-Einsatz der Teilnehmer zu klären. Es nehmen bis zu 8 Teilnehmer am Training teil. Termine finden Sie hier.
Kompakt Training
Das Kompakt Training findet als offenes Training für Einzelpersonen in Hamburg und Berlin statt. Für das Training benötigen die Teilnehmer einen eigenen Rechner mit aktuellstem Betriebssystem.
An wen richten sich die Trainings?
Projektmanager, die in Agenturen, Architekturbüros oder auf Unternehmensseite an Projekten arbeiten.
Das haben Sie davon
Super investierte Zeit, schafft Übersicht bei komplexen Projektplänen und spart viele Überstunden.
Wie können Sie starten?
Schreiben Sie mir eine Mail. Wir klären dann auch gern persönlich offene Fragen und ich helfe bei der Auswahl des besten Trainingsformat für Ihre individuellen Anforderungen.
"Im Training gab es für mich jede Menge Aha-Effekte. Mit den vielen Tipps und den leicht verständlichen Anleitungen aus dem Kompakt-Training starte ich meine Merlin-Projekte inzwischen ganz entspannt."
Frank Richter, mentorichter Technische Beratung
"Innerhalb kürzester Zeit hat es Frau Lamm geschafft mir meine wichtigsten Fragen zum Merlin Project zu beantworten. Und dies in einer ruhigen, entspannten Videokonferenz. Völlig unaufgeregt, fachlich äußerst kompetent, klasse Frau Lamm und vielen Dank!"
Michael ZIppel, Zippel Qualitätsmanagement
"Endlich verständlich! Frau Lamm hat mir in ihrem Online-Kurs viele kleine Kniffe in Merlin vermittelt, die ich im Alltag vermisst, aber nie gefunden habe. Mir hat die abwechslungsreiche Methodik sehr gefallen und kann diesen Kurs weiterempfehlen!"
Andreas Bauermeister, Projektleiter
Sie möchten keine neuen Trainingsangebote verpassen? Neue Blog-Beiträge sollen direkt in Ihrem Postfach landen? Kein Problem – jetzt den Newsletter abonnieren.
Einen Überblick über die Features der Software Merlin Project finden Sie auf der Website des Herstellers ProjectWizards.